Bereits zum zweiten Mal fand vom 07. bis 11. März 2016 die ADVANCE entrepreneurship-school statt und übertraf auch diesmal alle Erwartungen. Die vom Generator Startup Center organisierte Workshopwoche bot 20 Studierenden der Hochschule der Medien die Möglichkeit, ihr Wissen rund um das Thema Existenzgründung zu vertiefen. Vertreten waren auch in diesem Semester zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge wie Audiovisuelle Medien, Computer Science and Media, Druck- und Medientechnologie, Medieninformatik, Mobile Medien, Online Medienmanagement sowie Wirtschaftsinformatik.
Teilnehmen konnte an der ADVANCE e-school nur, wer bereits ein konkretes Gründungsvorhaben plant. „Wir waren überrascht von der Vielseitigkeit an Geschäftsideen unserer Studierenden“, berichtet Johanna Kutter vom Generator Startup Center. „Neben klassischen Agenturgründungen im Kreativbereich reichte das Spektrum von App-Entwicklungen über intelligente Schreibtischunterlagen bis hin zu selbst hergestellten Armbanduhren. Dass die Workshops mitten in den Semesterferien stattfanden und dennoch so zahlreich besucht wurden, unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Gründungsvorhaben unserer Teilnehmer und bestärkt uns darin, unser Angebot in diesem Segment zukünftig noch weiter auszubauen.“
Den Abschluss der Veranstaltung bildete am Freitag die Business Unplugged. Bereits etablierte Startups berichteten von ihren Erfahrungen und gaben den Nachwuchsgründern wertvolle Tipps für den Start ins eigene Business. Mit dabei waren Corinna Groß und Katharina Kulakow von deine-strasse.de, Maël Frize von Filestage, Ulf Kühnapfel von virtualQ® und Jens Kilian gemeinsam mit Moritz Rudolph von Kniff Projektagentur.
Auch im kommenden Semester wird die ADVANCE e-school interessierten Studierenden die wichtigsten Tools für einen erfolgreichen Start ins eigene Business an die Hand geben. Für alle Studierenden, die noch keine konkrete Geschäftsidee haben, gibt es außerdem den IDEA Ideenworkshop. Alle Termine findet ihr in unserem Kalender.