
Diejenigen unter euch, die eine Idee zu einem neuartigen, digitalen Produkt haben, die Entwicklung aber nicht aus eigenen Kapazitäten stemmen können, sollten sich das neue Förderprogramm IGP (Innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen) anschauen. Das gilt z.B. für innovative Apps für neue Anwendungsbereiche, neue internetbasierte Formen der Kundenansprache sowie Software und Plattformen für neue Formen der Interaktion…
Großer Erfolg für die Startup-Unterstützung: Die Hochschule der Medien Stuttgart gehört zu den deutschlandweit 142 Preisträgerinnen im Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Mit „EXIST-Potentiale“ wird die akademische Gründungsförderung in Deutschland auf eine neue qualitative Stufe gehoben. Insgesamt haben 220 Universitäten und Hochschulen am Wettbewerb teilgenommen. Die Ergebnisse wurden am 3. Dezember 2019…
Der MikroCrowd Contest macht´s möglich: zusammen haben die am Wettbewerb teilnehmenden Startups mehr als 104.000€ von fast 2.000 Unterstützern eingesammelt! Nach fast 10 Wochen intensiver Arbeit endete am 05. November der MikroCrowd Contest. Exakt 10 Tage später wurden die Sieger im Rahmen des Magstadter Gründertages und des Elevator Pitches von Startup BW prämiert. Über die…
Du hast eine tolle Gründungsidee, hast dir bereits Gedanken über deren Umsetzung gemacht und möchtest jetzt endlich damit raus gehen? Prima! Eine Crowdfunding-Kampagne kann unterschiedlichsten Zielen dienen: zum Beispiel der Finanzierung deines Projekts, einem Markttest, der Validierung deiner Annahmen bezüglich Kunden und Nachfrage, zur Steigerung des Absatzes oder als Marketinginstrument. Klingt toll? Ist es auch….
Im Generator ist seit April 2019 ein neues Stipendiaten-Team am Start: Linda Weber (California State University), Eddie Rietz (Merz-Akademie Stuttgart) und Max Schwarzkopf (Hochschule der Medien Stuttgart) haben für ihre Gründungsidee “Mindable“ das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten. Das Team arbeitet an einer therapeutischen App, die Menschen mit Angststörungen hilft, ihre Ängste…
Auf der Suche nach finanziellen Unterstützerinnen und Unterstützern für deine Idee? Lass dein Projekt gegen andere antreten – online, beim ersten Crowdfunding-Contest in Baden-Württemberg. Vom 08. Juli bis 30. August 2019 läuft die Bewerbungsphase. Was ist der MikroCrowd-Contest? Du hast eine innovative Idee, die Baden-Württemberg nach vorn bringt? Du willst diese noch 2019 umsetzen? Dann…
Der Begriff Crowdfunding stammt aus dem englischen Sprachraum und setzt sich aus den Wörtern „crowd“ = Gruppe und „funding“ = Finanzierung zusammen. Im deutschsprachigen Raum wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff „Schwarmfinanzierung“ verwendet. Die Idee hinter Crowdfunding ist demnach eine Finanzierung durch eine Personengruppe. Diese Idee ist nicht neu. Das analoge Pendant zu Crowdfunding…