Über 2.000 Studierende an über 20 Universitäten in Europa und China haben bis heute am internationalen Ideenwettbewerb “Entrepreneurial Brains Made on Campus” (EBMC) teilgenommen. 2019 feiert er sein zehnjähriges Bestehen.
„Mit einer Handvoll von HdM-Partnerhochschulen haben wir 2009 den EBMC ins Leben gerufen,“ erinnert sich Projektleiterin Magdalena Weinle vom Generator HdM Startup Center. „Seither hat sich der Wettbewerb stetig weiterentwickelt, von einer Business Simulation bis hin zu einem Design Thinking Wettbewerb mit jährlich wechselnden Schwerpunkten.“
Auch für das Finale in Stuttgart am 5. und 6. Juni 2019 haben sich die EBMC-Veranstalter eine besondere Aufgabenstellung einfallen lassen. Andreas Schunk vom Generator HdM Startup Center erläutert: „Es handelt sich um eine Mischung aus Szenariotechniken und Design Thinking. Auf diese Weise sollen unter dem Motto „Stuttgart 29“ Geschäftsideen für die Zukunft kreiert werden.“

Wie wird die Landeshauptstadt in zehn Jahren aussehen? Wie werden wir uns durch sie fortbewegen? Wie und wo einkaufen? Diese und weitere Fragen werden acht international gemischte, studentische Teams beim Finale beantworten.
Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern handelt es sich um rund 50 Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen aus Athen, Birmingham, Budapest, Dabrowa Górnicza, Den Haag, Dundee, Jönköping, Linz, Málaga, Xi’an und Stuttgart, die sich jeweils in nationalen Vorrunden für das Finale qualifiziert haben.
Am 6. Juni 2019 werden die Teams ihre Ideen der Öffentlichkeit, einer internationalen Jury und hochrangingen Vertretern von EU, Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren. Die Pitches mit anschließender Siegerehrung finden um 16:30 Uhr an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart im Audimax i003 statt.
Gäste sind ab 16:00 Uhr herzlich willkommen. Um Anmeldung unter https://inopai.com/webform/D6ztGA4qp3aSIix5/ wird gebeten.
In diesem Jahr findet der Wettbewerb in Kooperation mit dem Projekt Spinnovation und Baden-Württemberg: Connected (bwcon) statt.