Alle Vorrunden-Gewinner des internationalen Ideenwettbewerbs „Entrepreneurial Brains Made on Campus“ (EBMC) stehen fest: 40 Studierende aus Österreich, Großbritannien, Ungarn, Spanien, Deutschland und der Schweiz werden mit acht innovativen Geschäftsideen im Gepäck zum Finale Ende Mai nach Stuttgart anreisen.

Vom smarten Kühlschrank über eine Parkplatz-App für Fernfahrer bis hin zu einer Plattform für Talentscouts – am Puls der Zeit dreht sich alles um digitale Produkte oder Produkterweiterungen. Basis für die Ideenfindung während der Vorrunden an den HdM-Partnerhochschulen waren die Innovationsaufgaben der EBMC-Partner Bosch, Continental, Die Ligen und YAEZ. Unternehmen, die alle vor den Herausforderungen der Digitalisierung stehen.

Viele der EBMC-Teams haben kein IT-Knowhow. Daher werden sie seit Anfang April tatkräftig von einem Team von Medieninformatik (MI)-Studenten der HdM unterstützt. Die MI-Studenten entwickeln die Ideen gemeinsam mit den EBMC-Teams weiter und programmieren Clickdummies und Prototypen.

Laut Tobias Zellner, Projektleiter des Medieninformatik-Projektes und selbst Masterstudent im Studiengang Computer Science and Media, ist es eine Herausforderung, für die umfassenden Ideen umsetzbare Prototypen zu konzeptionieren: „Die EBMC-Teams können nur schwer einschätzen welche technischen Herausforderungen in ihren Ideen stecken. Durch Gespräche mit allen Beteiligten versuchen wir jedoch, ein Optimum aus den Ideen herauszuholen.”

Beim Finale werden im Rahmen der Creative Night die Prototypen und Geschäftsmodelle präsentiert und der EBMC-Gewinner 2016 von Jury und Publikum gewählt.