Aus allen Ecken sprießen vielversprechende Tools und Methoden, um Innovationen voranzutreiben. Sie tragen Namen wie “A kick in the seat of pants”, “AEIOU Technik” oder “And-also-Methode. Wie soll man in diesem Dschungel den Überblick behalten und vor allem, wie findet man unter den tausenden Möglichkeiten den richtigen Ansatz für die eigene Problemlösung?
Mit dieser Frage haben sich Benno van Aerssen, seinerseits Innovationscoach und Berater, und Christian Buchholz, Managementtrainer, auseinandergesetzt. Entstanden ist eine umfassende und übersichtliche Sammlung an Methoden und Instrumenten für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen. In “Das große Handbuch Innovation” (ISBN 978-3-8006-5683-7) schöpfen die beiden aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und stellen die insgesamt 555 gesammelten Methoden kurz, prägnant, verständlich und step-by-step vor. Neben der Anwendungsbeschreibung gibt es Ausführungen zu Ergebnissen der jeweiligen Methode, Erfahrungsberichte und eine Zusammenfassung der vorausgesetzten Innovationsfähigkeiten. Das Buch biete zusätzlich eine Design-Thinking-Zuordnung aller Methoden sowie eine ergänzende Online-Methodensuche.
Dieses Buch ist unserer Meinung nach nicht nur ein Must-Read für alle, die mal eben einen Innovationsprozess, einen Kreativworkshop oder ein Design-Thinking Projekt aus dem Ärmel schütteln wollen oder müssen, sondern auch für jeden Innovationscoach, Gründer und Querdenker. Viel Spaß, Inspiration und innovative Ideen beim Ausprobieren der Tools und Methoden!
Das große Handbuch Innovation – 55 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen
Benno van Aerssen und Christian Buchholz
ISBN 978-3-8006-5683-7