Gelungener Auftakt des neuen Masterstudiengangs Intra- und Entrepreneurship (tech): Am 18. und 19. November 2016 traf sich der erste Jahrgang des berufsbegleitenden Kooperationsstudiengangs der Universität Stuttgart und der Hochschule der Medien auf dem Vaihinger Campus.
Die zwölf Pionierinnen und Pioniere nahmen an den ersten Präsenzterminen teil. Auf der Agenda standen zwei Themengebiete: Entrepreneurship und System Dynamics.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Nils Högsdal und Martin Papendieck von der Hochschule der Medien ging es an die Inhalte des Moduls Entrepreneurship. Kernpunkte waren Entrepreneurship als Teildisziplin der BWL sowie als Forschungsgebiet, eine Einführung in die Phasenmodelle von Gründungsprozessen, die Themen Chancen und Risiken sowie Erfolgsfaktoren und Persönlichkeit.
Eine Einführung in den Lean Startup Ansatz bildete einen weiteren Schwerpunkt des Tages. Diese vom amerikanischen Investor Steve Blank entwickelte Methode zielt darauf ab, im Verlauf einer Gründung auf der Basis empirisch validierter Hypothesen ein Produkt zu entwickeln und zu vermarkten. Der Lean Startup Ansatz, welcher oftmals auf den traditionellen Businessplan verzichtet, wird nicht nur zunehmend von Startups, sondern auch von großen Unternehmen angewandt.
Text & Fotos: Magdalena Weinle, Martin Papendieck