Im Dezember 2019 ist ein neues Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Kapitalisierung transnationaler Kooperation für KMU“ gestartet. Es trägt den Namen „ZEUS“ (Zielgruppenorientiertes Entrepreneurship-Unternehmensinnovations-Seminar) und soll Ergebnisse des Interreg Central Europe Projektes „CERIecon“ für kleine und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Druck und Verpackung nutzbar machen.

Das Projekt läuft über sechs Monate und wird mit einer Summe von rund 19.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert. Geleitet wird es vom HdM Startup Center. Das Projekt findet in enger Zusammenarbeit mit dem dmpi – Industrieverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg statt.

Vernetzung und Trainingsprogramm

Mit Sensibilisierungsworkshops werden Unternehmen adressiert, die besonders vom digitalen Wandel betroffen sind, aber noch nicht das passende Unterstützungsangebot gefunden haben. Gleichzeitig wird Studierenden der Hochschule der Medien ein erleichterter Zugang zu diesen Unternehmen ermöglicht. Dafür sind zwei Veranstaltungen geplant, bei denen sich die Unternehmen mit Startups und Studierenden vernetzen können. Die erste findet Anfang März in den Räumlichkeiten des dmpi statt.

Kern des Projektes ist die Befähigung der KMU innovative Geschäftsfelder und aktuelle Herausforderungen zu erkennen, neue Techniken der Kreativität und Nutzerzentrierung kennenzulernen und später den Wandel im eigenen Unternehmen zu erkennen. Dadurch entstehen sogenannte Innovationsmanager*innen.

Projektleiterin und Ansprechpartnerin beim HdM Startup Center ist Violetta Fasulo fasulo [at] hdm-stuttgart.de.