Mit fünf Challenges von der Idee zur Innovation
Ihr habt eine Gründungsidee, habt sie vielleicht auch schon einmal während des Semesters angefangen auszuarbeiten, aber wisst noch nicht genau, ob sie auch wirklich funktioniert? Oder ihr seid total überzeugt von einer Idee und wollt sie nun richtig groß machen? Dann macht mit beim Start-up BW Academic Seed Accelerator Program, kurz Start-up BW ASAP.
Start-up BW ASAP ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“. Er soll Studierende an baden-württembergischen Hochschulen und Universitäten motivieren, ihre kreativen Ideen, die sie im Rahmen des Studiums entwickeln, zu Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln und umzusetzen. Alle Teilnehmer durchlaufen hierbei fünf aufeinander abgestimmte Challenges, wobei moderne Ansätze der agilen Start-up-Welt wie Design Thinking, Customer Validation oder Business Model Generation zum Tragen kommen. Der Höhepunkt des Wettbewerbs stellt zum Ende jeder Runde dann der so genannte Demo-Day dar, bei dem Teilnehmer attraktive Preise gewinnen können, um weiter durchzustarten.
Hinter der Durchführung des Wettbewerbs steht die Hochschule der Medien, die Universität Hohenheim, die HS Aalen sowie die Hochschule Reutlingen im Auftrag für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Der Wettbewerb ist ein weiterer Beitrag zur Entwicklung innovativer Transferstrukturen.
Mehr Infos zu Start-up BW ASAP und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier.

