Die Partner bestehend aus der DAIMLER AG, der ARENA2036 e.V., der UNIVERSITÄT STUTTGART und der Startup Plattform PLUG AND PLAY haben sich verbündet um den nächsten Stern am Himmel der technischen Startups zu finden. Das ultimative Entwicklungs- und Förderungsprogramm für Tech-Startups.

Mit Startup Autobahn haben die vier Partner eine „Innovation Plattform“ geschaffen, die technischen Startups „Zugang zu Silicon Valleys unvergleichlichem Tech-Know-how und bester deutscher Hardware-Kompetenz ermöglicht“, heißt es auf der offiziellen Website www.startup-autobahn.com .

Die Vision, laut Startup Autobahn: „In 100 Tagen von der Idee zum Produkt“. Die nach dem Bewerbungsverfahren ausgewählten Startups sollen in allen Bereichen voll unterstützt werden um ihre Idee zu finalisieren, den ersten fertigen Prototypen zu entwickeln und zu erstellen, oder vielleicht schon die erste Kleinserie zu produzieren. Zur Verfügung gestellt werden Räume, Ausrüstung, Personal und die Finanzierung (Anschubfinanzierung und mögliche Anschlussfinanzierung). „Mit Mitteln von Daimler, der Universität Stuttgart, der ARENA2036 und Partnern genießt ihr beispiellosen Zugang zu Maschinen, Ingenieuren, Entscheidern, Unternehmern, potentiellen Kunden, Wissenschaftlern, Praktikanten und so ziemlich allem, was ihr euch vorstellen könnt“, so Startup Autobahn.

Die Basis hierfür – ARENA2036 – das Lab in dem die Entwicklungen und Produktionen stattfinden. ARENA2036 („Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles“) ist der Forschungscampus auf dem die praktischen Arbeiten der Startups stattfinden. Das Lab befindet sich auf dem Universitätsgelände der Universität Stuttgart (Allmandring 5b).

Partner StartupAutobahn

Im Bereich des Networkings kommt der Partner PLUG AND PLAY ins Spiel. Durch PLUG AND PLAY, sowie die DAIMLER AG, soll die Unterstützung und der Kontakt zu Mentoren, Business Angels und Investoren stattfinden.

Doch das war noch längst nicht alles. Solltet ihr im Programm von Startup Autobahn erfolgreich sein und euch in Stuttgart bewiesen haben, winken optional 3 weitere Monate im Silicon Valley – Ja, DEM Silicon Valley! Der wohl bedeutendste Standort der IT- und Technikwelt in der San Francisco Bay Area, im US-Bundesstaat Kalifornien. Hier entstanden Riesen der IT- und High-Tech-Industrie wie Apple, Google, Adobe und viele mehr.

Startup Autobahn Launch Event und Selection Day

Um allerdings dort hin zu gelangen müsst ihr euch zunächst in Stuttgart durchsetzen. Im „Programm 1“, das im September 2016 startete, wurden speziell sogenannte „Hard-Tech“-Startups gesucht. Also Startups die sich mit den Schnittstellen zwischen Hardware und Software auseinandersetzen. Das Programm behandelte Themen wie IoT, Produktionstechnik, Cyber Security oder auch Prozessoptimierung. Schlussendlich für das „Programm 1“ ausgewählt wurden 13 Startups die verschiedenste Innovationen und Ideen präsentierten.
(Liste der Startups: 4tiitoo, Argus, blickshift, Canatu, CarJump, evopark, Gauzy, HopOn, n-Join, Noveto, otonomo, TruckPad und Vayyar)

Das “Programm 2” startet im März 2017, ihr könnt euch mit eurem Startup bis zum 15. Januar 2017 bewerben! Das Bewerbungsverfahren und weitere Informationen über Startup Autobahn und die teilnehmenden Partner finden ihr hier:

Bewerbung StartupAutobahn Mehr Informationen StartupAutobahn