Unter dem Motto “Finde dein Team” fand am 19. Februar 2020 zum ersten Mal die vom Startup Center der HdM organisierte Networking-Veranstaltung teamUp statt. Ziel des Events: Teilnehmende mit einer potenziellen Gründungsidee und Teilnehmende mit hierzu passenden Fähigkeiten und Kompetenzen zusammenzubringen. Bei verschiedenen Challenges lernten sich die Teilnehmenden in einer lockeren Atmosphäre kennen und hatten die Möglichkeit sich zu den verschiedenen Ideen auszutauschen.

meet

Zunächst ging es darum die Truppe kennenzulernen. Wer ist Hacker, wer Hustler, wer Hipster und wer hat ein einzigartiges Hidden Talent? Dafür wurde neben klassischen Steckbriefen auch neue Methoden, wie das vom Effectuation Ansatz abgleitete Competence Mapping, genutzt.

match 

Im zweiten Teil des Events wurden die Teams vor eine Science Challenge gestellt. Unter Zeitdruck mussten kreative Problemlösungen entwickelt werden. Dabei kam so manch ein Team ins Schwitzen, es kristallisierte sich aber auch heraus, mit wem eine produktive Zusammenarbeit möglich ist. Die Sieger durften sich über einen Networking Gutschein freuen, der ihnen ermöglicht zu einer Netzwerkveranstaltung ihrer Wahl im Wert von bis zu 100 € zu gehen.

start

Vor dem abschließenden Open Networking Part wurde die Bühne frei gemacht für Ideen von Teilnehmenden. Jeder der ein innovatives Projekt vorstellen wollte hatte 90 Sekunden Zeit die Gruppe von seiner Idee zu begeistern. 8 der 31 Teilnehmenden pitchten ihre mitgebrachten Projekte vor dem gespannten Publikum. Neben exotischen Ideen, wie der Entwicklung einer Online-Learning Plattform, die Gesangsunterricht mit Yoga verbindet (Spulplay) wurden eine Plattformlösung für die umweltbewusste, kosteneffiziente und fristgerechte Paketlieferungen vorgestellt (Padely), eine Ad-Tech-Lösung, die chinesischen Konsumenten den europäischen Markt eröffnen soll (asienfreunde), ein Tool zur unkomplizierten Planung von Individualreisen (shourney.com), eine Prozessoptimierungssoftware, die Aufgaben und Mitarbeiter automatisch verwalten und koordinieren (Flowcess), die Idee einer Wasserstoff-Gesellschaft (Hydrogen Society) sowie eine Software zur Analyse und Verarbeitung von Fandaten (Insightity).

Der Abend endete mit einem geselligen, offenen Austausch bei Pizza und Drinks. Die beiden verantwortlichen Mitarbeiter des Startup Centers Kristina Coric und Sebastian Demuth waren mit der ersten Auflage des neu entwickelten Veranstaltungskonzepts teamUp sehr zufrieden. In Zukunft soll das Event öfter angeboten werden und dadurch ein Talentpool und eine Community aus kreativen Köpfen und Ideengebern entstehen.