Bereits ab dem Wintersemester 2016/17 soll – vorbehaltlich der Zustimmung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg – der gemeinsame Masterstudiengang Intra- und Entrepreneurship (tech) der Universität Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) starten. Der berufsbegleitende Studiengang macht Mitarbeiter aus technologieorientierten Unternehmen sowie Startups fit für die Unternehmensführung und Innovationsentwicklung.
Die Region Stuttgart zählt zu den innovativsten und aktivsten Regionen Europas. Das ist einer starken Gründerszene zu verdanken, die den technologischen Wandel mit vorantreibt. Gleichzeitig stellen Digitalisierung und Industrie 4.0 etablierte, vor allem mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um im Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es umfassend ausgebildeter, proaktiver Mitarbeiter mit einem „Entrepreneurial Mindset“. Die Universität Stuttgart und die Hochschule der Medien reagieren auf diesen Bedarf mit dem gemeinsamen, berufsbegleitenden Masterstudiengang Intra- und Entrepreneurship (tech).
Technologieorientiert, berufsbegleitend, flexibel
Das Masterstudium vermittelt umfassendes Know-How in allen relevanten Bereichen der Unternehmensführung von BWL über IT und Technologiemanagement über Innovationsentwicklung, Recht und Intellectual Property Management bis hin zu Vertrieb, Verhandlung und Teamführung.
Das Angebot richtet sich an Interessierte mit technischem oder wirtschaftswissenschaftlichem Erststudium und Berufserfahrung, die sich auf akademischem Niveau weiterbilden und berufsbegleitend einen Masterabschluss erlangen wollen.
Ein hoher Anteil an Online- und Selbstlernphasen ermöglicht ein flexibles und ortsunabhängiges Studium, das auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet ist. „80 Prozent des Studiums bestehen aus online-basierten Selbstlernphasen. Die Präsenztermine zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Dabei werden auch individuelle Fragestellungen aus den jeweiligen Unternehmen und Start-ups thematisiert, erläutert Martin Papendieck, Studiengangmanager an der HdM.
Weiterbildung mit akademischem Abschluss
Nach bestandener Masterprüfung erhalten die Teilnehmer einen Doppelabschluss der Universität Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart. Sie erlangen den akademischen Grad eines „Master of Business Engineering in Intra- und Entrepreneurship (tech)“, kurz MBE, der zur Promotion berechtigt. Alternativ zum Masterstudium besteht die Möglichkeit, die Module des Masterstudiengangs auch einzeln als Weiterbildung mit Hochschulzertifikat zu belegen.
Weitere Informationen zum geplanten Programm finden Interessierte unter www.innovative-entrepreneurship.de