Tipp 1:
Unter der Woche nicht ausschlafen, sondern den Wecker zur gewohnten Zeit stellen, damit man nicht in den Ferien/Wochenend-Mood verfällt und den Tag produktiv nutzen kann.

Tipp 2:
Morgens direkt fertig machen und anziehen, als würde man das Haus verlassen. Nicht ewig lang im Pyjama im Bett bleiben, denn so kommt man nie aus dem „Chillmodus“ raus.

Tipp 3:
Da du dir den morgendlichen Weg zur Arbeit sparst: Sei trotzdem aktiv und starte mit einer kleinen Runde Yoga oder einem Morgen-Workout in den Tag! Hier gibt es super viele Inspirationen auf YouTube oder schaut doch mal bei Soulplay vorbei!

Tipp 4:
Richte dir dein persönliches Homeoffice ein. Such dir speziell einen Platz zum Arbeiten. Bett, Sofa, Wohnzimmer sollte nicht mit Arbeit belastet oder in Verbindung gebracht werden, da das negative Auswirkungen auf die Arbeit und auch auf das Entspannen danach hat.

Tipp 5:
Sauberer Arbeitsplatz: Halte deinen Arbeitsplatz so sauber und ordentlich wie möglich und verzichte auf zu viel Deko oder persönliche Sachen, die dich von deiner Arbeit ablenken können.

Tipp 6:
Setze dir spezifische Arbeitszeiten. Danach oder davor solltest du nicht beruflich erreicht werden können. So kannst du besser abschalten und Arbeit von Privatem trennen.

Tipp 7:
Versuche während der Arbeitszeit auf den Haushalt oder sonstige Dinge, die nichts mit der Arbeit zu tun haben, zu verzichten. Wenn doch mal was Dringendes ansteht, die verloren gegangene Arbeitszeit an den Arbeitstag hinten dranhängen.

Tipp 8:
Versuche ausreichend zu trinken. Stelle deswegen direkt morgens eine Wasserflasche oder eine große Karaffe mit Wasser an deinen Arbeitsplatz. (Spezialtipp: ein paar Scheiben Gurken und Zitronen sehen nicht nur schön aus, sondern werten das Wasser auf und es macht tatsächlich Spaß viel zu trinken) Auch gesunde Snacks wie Nüsse, Gemüse Sticks, Obst, ein Riegel sind sinnvoll, um nicht ständig in die Küche zu laufen.

Tipp 9:
Vorkochen! So habt ihr in der Mittagspause noch Zeit für einen kleinen Spaziergang (am besten alleine, damit ihr niemanden ansteckt). Seid trotz Home Office aktiv, denn so könnt ihr konzentrierter und effektiver arbeiten, damit ihr nach der Arbeit Zeit für die schönen Dinge im Leben habt.

Tipp 10:
In der Mittagspause mit Kollegen telefonieren, skypen, facetimen, damit man sich wie sonst gegenseitig austauschen kann, zusammen Mittagessen und generelle Gesellschaft hat, wenn man z.B. alleine wohnt. Auch während der Arbeitszeit können Telefonate oder online Meetings sinnvoll sein, da manche Dinge persönlich viel schneller geklärt werden können, als über unzählige E-Mails.

Tipp 11:
Für produktiveres Arbeiten ist es sinnvoll, sich To Do Listen zu schreiben, das Handy einfach mal auf Flugmodus zu stellen oder einen Timer zu stellen, damit du dich in der Zeit von wirklich nichts ablenken lässt.