Am 20. September 2018 hat eine Bustour zu EU-geförderten Projekten im Playpark an der Hochschule der Medien Halt gemacht. Teilgenommen haben rund 30 Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik und Verbänden, darunter Rainer Wieland, MdEP und Vizepräsident des Europäischen Parlaments.
Das EU-Projekt CERIecon (Central European Regional Innovation Ecosystem Network), an dem die HdM mit Partnern aus sieben Ländern beteiligt ist, war eines von insgesamt fünf EU-geförderten Vorhaben, die im Rahmen der Bustour besucht wurden.
Begrüßt wurde die Delegation von HdM-Rektor Prof. Alexander Roos, der einen Ausblick in die Zukunft der Medien und des Unternehmertums in der Region Stuttgart lieferte. Dr. Hartmut Rösch und Magdalena Weinle berichteten über die Aktivitäten des HdM Start-up Centers und über das EU-Projekt CERIecon.
Eine Besichtigung des im Rahmen von CERIecon etablierten Playparks, dem Coworking-Büro im Pavillon der HdM, rundete den Besuch ab. Wo sonst angehende Gründerinnen und Gründer der Kreativwirtschaft an Ihren Geschäftsmodellen feilen, informierte Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der WRS, über die Europaarbeit der Region Stuttgart. Im Anschluss erläuterte Rainer Wieland die EU-Förderpolitik und zeigte sich in diesem Zusammenhang beeindruckt vom Projekt CERIecon und der europäischen Dimension in der Arbeit des HdM Start-Up Centers.
Organisiert haben die Bustour der Verband Region Stuttgart (VRS) und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS). Mit der WRS kooperiert die HdM im Projekt CERIecon, das aus Mitteln der Förderlinie Interreg Central Europe finanziert wird und angehende Start-ups durch ein inspirierendes Umfeld und zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden in Bratislava (SK), Brno (CZ), Krakau (PL), Rijeka (HR), Veneto (IT), Wien (A), und Stuttgart Playparks eingerichtet. CERIecon hat ein Projektvolumen von 3,2 Millionen Euro und eine Laufzeit von drei Jahren. Projektstart war am 1. Juni 2016. Die Projektleitung liegt in den Händen des Europabüros Wien.